Home
Aktuelles
Über uns
Veranstaltungen
unsere AG unterwegs
Innsbruck 2019
Bremerhaven 2018
Dachau 2017
Dittrichshütte 2016
Gernrode 2015
Bärenstein/Erzg.2014
Stav 2013
Altleiningen 2012
Harsefeld 2011
Schwarzenburg 2010
Harsefeld 2009
Stav 2008
Stav 2006
Horice 2005
Mala Skala 2004
Abzugeben
Schnappschüsse
Gästebuch
Kontakt
Links
Impressum

 

Jugendgruppe in Bremerhaven – leider ohne VDA - Kongress

 

Nachdem unsere Jugendgruppe im vergangenen Jahr erstmals an einem VDA-Kongress in Dachau teilnahm, sollte es auch in diesem Jahr nach Bremerhaven gehen. Leider wurde für Kinder und Jugendliche in diesem Jahr nichts organisiert. Wir hatten frühzeitig die Jugendherberge gebucht und unser Programm mit dem Kongress, stand für die Tage im Norden Deutschlands fest.

Im Gegensatz zu den bisherigen Mehrtagesfahrten, die jährlich in den Osterferien stattfanden, konnten diesmal aus verschiedenen Gründen nur 7 Kinder mitfahren.

Sehr erfreulich, dass diesmal  zwei Elternpaare für die Fahrt und zur Betreuung mitkamen. Wir hätten gern an beiden Veranstaltungstagen jeweils einen halben Tag teilgenommen, jedoch wäre neben einigen Betreuern, auch bei zwei der Kids die komplette Tagungsgebühr fällig gewesen.

Auch die Buffetkosten in voller Höhe von 8- 10 jährigen Kindern aufzurufen, finde ich sehr übertrieben. Dies war aber im vergangenen Jahr in Dachau auch nicht viel anders. Also hieß es um planen – VDA Jugend ist nicht vertreten. Bleibt zu wünschen, dass man sich im teils neuen Vorstand und mit der neuen Referentin VDA- Jugendarbeit für Verbesserungen einsetzt.

Trotz allem stand für unsere Gruppe ein umfangreicher Plan an. Bereits Freitag machten wir uns auf die 520 km lange Reise.

Erster Zwischenstopp wurde im  Schulumweltzentrum  Magdeburg gemacht. Im großen Gewächshaus, mit den vielen Terrarien, ausgelegt zur Beschulung von Schulklassen und Kindergartengruppen sah unsere Gruppe viel Neues rund ums Hobby. Auch das Klassenzimmer, umgeben mit vielen Vivarien ist hervorragend ausgelegt, um den Kids die verschiedenen Individuen nahezubringen. Auf der Außenanlage befinden sich Volieren, ein Teich und ein Tümpel, den heimische Lurche bewohnen.

 

Samstag stand der Besuch des Zoo´s am Meer in Bremerhaven auf dem Programm. Anschließend ging es zum Fischfest, welches gerade stattfand. Auch in das Innere des U-Boot´s sollte an diesem Tag noch geschaut werden. Am  Sonntag  ging es ins Klimahaus, auf Weltreise entlang des 8´ Längengrades. Wir erlebten die Klimazonen der Erde, durchquerten 5 Kontinente und besuchten 9 Orte, in denen wir die Bewohner "kennenlernten". Die Tierwelt begegnete uns in Form von übergroßen künstlichen Insekten. Terrarien mit den dort heimischen Bewohnern begleiten uns. In der Flusslandschaft von Kamerun fanden wir hunderte von Fischen, die auch Nachwuchs führen. Die Nachbildung der Antarktis bildet das komplette Gegenteil.

 

Auch die Umweltverschmutzung in den Weltmeeren wurde eindrucksvoll  dargestellt.  Für die Kids der Jugendgruppe im Alter von 8- 14 Jahren gab es viel zu entdecken. Wir hielten uns lange dort auf und haben viel gelernt, was sicherlich im Unterricht in den Schulen Anwendung findet.                                   Auch einige Teilnehmer des Verbandstages trafen wir in der Cafeteria des Klimahauses,                                   die sich sehr wohl wunderten, dass die Jugend - die Zukunft des VDA, nicht dabei war.

Montag stand der Besuch des Botanischen Gartens und der Botanika in Bremen, mit einem Ausflug in die  Fauna einiger asiatischer Länder auf dem Plan.    

 

 

Natürlich durfte auch ein Besuch der Innenstadt Bremens nicht fehlen. Der Roland, die Bremer Stadtmusikanten und die herrliche Innenstadt faszinierten uns. 

 

                                                                        

Leider wartete das Abendessen in der Jugendherberge schon und wir verbrachten den letzten Abend im Norden Deutschlands, ehe es am 1.Mai wieder zurück in den Süden Brandenburgs  ging.

 

Aquaristik-Falkenberg-Elster  | kontakt@aquaristik-falkenberg-elster.de